Anthriscus

[569] Anthriscus Hoffm. (Klettenkerbel, Kälberkropf), Gattung der Umbelliferen, ein- oder mehrjährige Kräuter mit mehrfach fiederförmigen Blättern und geschnäbelten Früchten. 13 Arten in Europa und dem Orient. A. silvestris Hoffm. (Wiesenkerbel, Pferdekümmel, Hafer-, Kälberrohr), mit glatten, und A. vulgaris Pers. (gemeiner Kerbel), mit stacheligen Früchten, sind bei uns auf Wiesen, in Hecken, auf Schutt etc. sehr gemein, riechen und schmecken unangenehm gewürzhaft, werden aber vom Vieh ohne Schaden gefressen. Aus den Stengeln von A. silvestris werden Pfeifen geschnitten. A. cerefolium Hoffm. (Gartenkerbel), einjährig, mit ästigem, zart gerilltem Stengel und dreifach gefiederten Blättern, ist im südöstlichen Rußland und in Westasien heimisch, bei uns verwildert und wird in Gärten kultiviert. Das Kraut riecht und schmeckt angenehm gewürzhaft und dient als Küchengewürz.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 569.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika