Basilĭken

[426] Basilĭken, das von Kaiser Basilius I. (s. d.) angefangene und seinem Sohn Leo Philosophus vollendete, 887 in 60 Büchern herausgegebene, für das griechische Kaisertum bestimmte Gesetzbuch, eine griechische Bearbeitung der Justinianischen Gesetzgebung, die jedoch nicht vollständig erhalten ist. Die neueste Ausgabe ist von G. E. und K. W. E. Heimbach (Bd. 1–5, Leipz. 1833–50), wozu 1846 ein Nachtrag von Zachariä v. Lingenthal und zwei Supplemente: Bd. 6 (das. 1870) und Bd. 7 (1897) erschienen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 426.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika