[4] Bitburg, Kreisstadt im preuß. Regbez. Trier, zwischen der Nims und Kyll und an der Staatsbahnlinie Jünkerath-Trier, 335 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, Synagoge, altes Schloß, Landwirtschaftsschule, Amtsgericht, Bierbrauerei u. Spiritusbrenneri, Färberei und (1900) 2795 meist kath. Einwohner. B., ursprünglich ein römisches Kastell (Beda vicus, später Bedense castrum), von dem noch Mauerüberreste vorhanden sind, erhielt 1262 Stadtrecht. 5 km von B., bei Fließem, gut erhaltene Mosaikböden, Überbleibsel eines Jagdschlosses Hadrians.