Boccárdo

[105] Boccárdo, Gerolamo, ital. Nationalökonom, geb. 16. März 1829 in Genua, lenkte schon frühzeitig durch seine Arbeiten die Aufmerksamkeit Cavours auf sich, wurde Professor der Nationalökonomie an der Universität zu Genua, 1877 Senator des Königreichs[105] und 1888 Staatsrat in Rom. Außer seinem Hauptwerk, dem »Trattato teorico-pratico di economia politica« (7. Aufl., Tur. 1885, 3 Bde.), veröffentlichte er eine »Storia del commercio«, ein »Dizionario dell' economia politica e del commercio« (3. Aufl., Mail. 1881, 2 Bde.), »Dell' applicazione dei metodi quantitativi alle scienze economiche« (1875), »Le banche ed il corso forzato« (1879), »Sul riordinamento delle banche in Italia« (1881), »I principii della science e dell' arte delle finanze« (1887), schrieb über Handelsrecht, auch mehrere Geschichtswerke (»Antichità romane e greche«; »Corso di storia universale«, 5 Bde.; »Feste, giuochi e spettacoli«) und Naturwissenschaftliches (»La natura e l'uomo«, »Fisica del globo«, »La terra e la sua progressiva conquista«). B. leitete auch die neue Ausgabe der »Nuova Enciclopedia italiana« und gab die 3. Serie der »Biblioteca dell' economista« (14 Bde.) heraus.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 105-106.
Lizenz:
Faksimiles:
105 | 106
Kategorien: