[209] Bonum (lat.), das Gute, das Gut, Wohl etc.; cui bono, zu welchem Zweck, wozu? Summum b., das höchste Gut; b. avitum, Stammgut; b. naturale, Naturgabe; b. publicum, Staatswohl, -gut; pro bono publico, für das allgemeine Wohl. Mehrzahl bona, z. B. bona acquisita, erworbene Güter; b. adventitia, hinzugekommene Güter; b. allodialia, Allode; b. caduca, Heimfallsgüter; b. castrensia, im Feld erworbene Güter; b. communitatis, Gemeindegüter; b. devoluta, heimgefallene Güter; b. domanialia, Domanialgüter; b. dotalia, Mitgift; b. emphyteutica, Erbzinsgüter; b. ereptitia, Güter, die der Staat an sich gerissen hat; b. feudalia, Lehnsgüter; b. gentilitia, Stammgüter; b. hereditaria, Erbgüter; b. illata, eingebrachte Güter; b. immobilia, unbewegliche, liegende Güter; b. indivisa, indivisibilia, ungeteilte, unteilbare Güter; b. litigiosa, streitige Güter; b. locata, verpachtete Güter; b. materna, mütterliche Güter; b. mensalia, Tafelgüter; b. minorum, Güter Minderjähriger, Mündelgüter; b. mobilia, fahrende Habe; b. paraphernalia, Güter der Frau außer dem Eingebrachten; b. parochialia, Pfarrgüter; b. paterna, väterliche Güter; b. pignoratitia, Pfandgüter; b. publicata, vom Staat eingezogene Güter; b. rapta. geraubte Güter; b. receptitia, Güter, welche die Frau für sich behält; b. vacantia, herrenlose Güter. Vgl. Bona.