Brancovan

[311] Brancovan, die walachische Hospodarenfamilie Bassaraba, die sich seit etwa 1600 mich dem Gut Brancoveni im Bezirke Caraculu benannte. Konstantin II. B. ward 1688 nach Vergiftung seines Oheims Scherban Hospodar der Walachei, kämpfte anfangs an der Seite der Türken gegen die Kaiserlichen und half 1690 Tököly als Fürsten von Siebenbürgen einsetzen, blieb dann aber neutral und wurde 1695 Reichsfürst. Als der Krieg zwischen dem Sultan und Peter d. Gr. ausbrach, wollte er sich mit dessen Hilfe von der Türkenherrschaft befreien; daher wurde er 1714 abgesetzt und in Konstantinopel mit vier Söhnen hingerichtet. Vgl. Bibesco 2).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 311.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: