Carnarvon

[770] Carnarvon (Caernarvon, beides spr. karnārwen), Hauptstadt (municipal borough) von Carnarvonshire (Wales), in schöner Lage an der Menaistraße, mit (1901) 9760 Einw., ist von Mauern umgeben und hat ein umfangreiches Schloß aus der Zeit Eduards I. und Eduards II. (letzterer soll hier geboren sein). Zum Hafen gehören 139 Seeschiffe von 14,734 Ton. und 33 Fischerboote. 1901 liefen 1611 Schiffe (darunter 1582 Küstenfahrer) von 118,157 T. ein. Der Handel ist unbedeutend (Ausfuhr britischer Produkte, ausschließlich Dachschiefer, 1900: 117,997 Pfd. Sterl.). C. hat ein Lehrerseminar und zwei Lateinschulen. Es ist ein beliebtes Seebad und Touristenquartier. In der Nähe Reste der römischen Ansiedelung Segontium.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 770.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika