Ceva [1]

[852] Ceva (spr. tschēwa), Stadt in der ital. Provinz Cuneo, Kreis Mondovì, am Tanaro und an den Eisenbahnlinien Turin-Savona und C.-Ormea, hat Reste alter Festungswerke, ein Gymnasium, eine technische Schule, Weinbau, Seidengewinnung, Käsefabrikation und (1901) ca. 3300 (Gemeinde 5140) Einw. – C. (Ceba) war schon unter den Römern durch seinen Käse berühmt. Früher Hauptort einer Markgrafschaft, wurde die Stadt 1543 von den Franzosen erfolglos belagert, 1636 von Prinz Moritz durch Verrat genommen, aber 1639 von dem Marchese Pianezza wiedererobert. Am 16. April 1796 nahm es Augereau samt dem Lager der Piemontesen ein, die sich dann 19. April unter Colli tapfer schlugen. Vom 24.–31. Mai 1799 wurde C. von Grouchy vergeblich belagert, 1800 aber von den Franzosen genommen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 852.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika