Faye

[364] Faye (spr. fǟ'), Hervé Auguste, Astronom, geb. 1. Okt. 1814 in Benoît-du-Sault, gest. 4. Juli 1902 in Paris, studierte in Paris unter Arago Astronomie, ward 1836 Adjunkt der dortigen Sternwarte, 1854 Professor der Astronomie an der Akademie in Nancy, 1862 Mitglied des Bureau des Longitudes, 1873 Professor der Astronomie und Geodäsie an der Polytechnischen Schule in Paris. Auch war er Ende 1877 drei Wochen lang Kultusminister und Generalstudiendirektor. F. war ein eifriger Beobachter (er entdeckte den nach ihm benannten Kometen 22. Nov. 1843) und astronomischer Rechner. Er schrieb: »Leçons de cosmographie« (2. Aufl., Par. 1854); »Cours d'astronomie nautique« (1880); »Cours d'astronomie de l'École polytechnique« (1881–83, 2 Bde.); »Sur l'origine du monde« (1888, 3. Aufl. 1895); »Sur les tempêtes« (1887); »Nouvelles étude sur les tempêtes, cyclones, trombes ou tornados« (1897) und übersetzte Humboldts »Kosmos«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 364.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika