Freetown

[52] Freetown (spr. frītaun), Hauptstadt der brit. Kolonie Sierra Leone in Westafrika, auf der Nordspitze der Halbinsel Sierra Leone in dem von 700 m hohen Bergen umschlossenen, aber ungesunden Talbecken des Sierre Leone-Flusses, ist gut gebaut, hat gerade Straßen, Kathedrale, wesleyanische und anglikanische Mission mit Seminar, ein Hospital, ist Sitz eines deutschen Konsuls und eines anglikanischen Bischofs, hat einen trefflichen, stark befestigten Hafen, der als Kohlenstation wichtig ist, und (1891) 30,033 Einw., worunter 200 Europäer. Das Haus des Gouverneurs und die Kasernen liegen auf einem 120 m hohen Hügel. Der Handel ist lebhaft. F. ist Ausgangspunkt einer 220 km langen, bis Bô an der Grenze von Liberia führenden Eisenbahn. – Die Stadt wurde 1787 von einer englischen Gesellschaft zur Unterstützung befreiter Sklaven durch Ansiedelung solcher gegründet und hieß anfangs Granvilletown. 1794 wurde sie durch ein französisches Kriegsgeschwader völlig zerstört.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 52.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika