Galante Schreibart

[260] Galante Schreibart heißt der in der Klaviermusik des 18. Jahrh. von den Franzosen (Couperin, Rameau) kultivierte, aus dem Satz für Laute herausgebildete freie Stil, der sich im Gegensatz zu der an den Vokal- und Orgelsatz anknüpfenden gebundenen (strengen) Schreibart nicht an eine bestimmte Zahl realer Stimmen hält, sondern bald mehr, bald weniger einführt und überwiegend homophon ist, wie z. B. in Ph. E. Bachs Klaviersonaten.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 260.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: