Gorgonen

[137] Gorgonen, Wesen der griech. Mythologie. Homer nennt nur eine Gorgo, ein Ungetüm der Unterwelt, deren schrecklich blickendes Haupt sich in der Agis des Zeus befand, Hesiod dagegen drei G.: Stheno, Euryăle und Medūsa, Töchter der Meergötter Phorkys und Keto, Schwestern der Gräen (s. d.), furchtbare, geflügelte Gestalten mit versteinerndem Blick, Schlangenhaar und -Gürtel, am äußersten Westrande der Erde, in der Nachbarschaft der Nacht und der Hesperiden. In späterer Auffassung erscheint jedoch Medusa, die von den Schwestern allein sterblich ist, als schöne Jungfrau. Mit ihr zeugt Poseidon den Chrysaor und den Pegasus, die, als ihr Perseus (s. d.) das Haupt abschlug, hervorsprangen. Das Haupt (s. Gorgoneion) setzte Athene in ihren Brustpanzer oder Schild. Vgl. Roscher, Die G. und Verwandtes (Leipz. 1879).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 137.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: