Grünwald

[467] Grünwald, Béla von, ungar. Publizist und Politiker, geb. 2. Dez. 1839 in Szent-Antal (Honter Komitat), lebte viel in Frankreich. 1371 zum Vizegespan des Sohler Komitats erwählt, gelangte er 1878 in den Reichstag, wo er sich der gemäßigten Opposition unter Apponyi anschloß. Seine Haupttätigkeit im Parlament entfaltete er im Interesse der Verstaatlichung der Verwaltung, um dadurch eine bessere Organisation des Komitatsdienstes zu erwirken. Nicht geringe Mühe verwendete er auf die Magyarisierung und Bekämpfung der panslawistischen Richtung.[467] 1889 erschien sein vierbändiges Werk: »Handbuch der ungarischen Administration« (ungar.). Die historische Begründung seiner politischen Ansichten legte er in dem (in ungarischer Sprache) vorzüglich geschriebenen Werke: »Das alte Ungarn 1711–1825« (1888) nieder. Denselben Gedankengang finden wir in seinem zweiten Buche (in ungarischer Sprache): »Das moderne Ungarn. Graf Stephan Széchenyi« (1889). Aus Überdruß am politischen Leben unter dem Kabinet Tisza und infolge von Geldverlegenheiten machte er 4. Mai 1891 in Courbevoi bei Paris seinem Leben ein Ende.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 467-468.
Lizenz:
Faksimiles:
467 | 468
Kategorien: