Homöotropīe

[526] Homöotropīe (griech.), Herstellung homogener Kristallstruktur. Bei Deformation weicher Kristalle zeigt sich eine eigentümliche Änderung der optischen Eigenschaften, wie wenn die Moleküle stäbchenförmig wären und infolgedessen durch die Strömung genötigt würden, sich der Zugrichtung parallel zu stellen (erzwungene H.). In Kristallen mit sehr stark gestörter Struktur suchen die Moleküle nach und nach wieder ihre normale Stellung einzunehmen. Besonders auffällig macht sich diese Erscheinung (spontane H.) geltend bei den flüssigen Kristallen (s. d.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 526.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: