King's Lynn

[23] King's Lynn (Lynn, spr. linn), Stadt (municipal borough) in der engl. Grafschaft Norfolk, 6 km oberhalb der Mündung der Ouse in das Wash, mit 2,6 Hektar großem Binnenhafen (Alexandra und Bentinck Docks), den Schiffe von 4 m Tiefgang mit der Flut erreichen können. K. hat eine Kirche (St. Margaret's) aus dem 12. Jahrh., teilweise restauriert, eine gotische Kirche (St. Nicholas, 14. Jahrh.), eine alte Gildhalle, eine lateinische Schule, Museum, Kornbörse, lebhaften Handel (namentlich mit der Ostsee), Seilerei, Eisengießerei, Maschinenbau und (1901) 20,288 Einw. Zum Hafen gehörten 1903: 50 Seeschiffe von 3674 Ton. und 153 Fischerboote; es liefen 898 Schiffe von 213,794 Ton. ein. Wert der Einfuhr vom Ausland 1903: 1,237,935 Pfd. Sterl., der Ausfuhr 90,849 Pfd. Sterl. K. ist Sitz eines deutschen Vizekonsuls. In der Nähe mehrere schöne Kirchen und 10 km nördlich Sandringham, ein Landsitz des Königs Eduard, mit großem Park.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 23.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: