Kurrheinischer Kreis

[865] Kurrheinischer Kreis umfaßte seit 1512 die vier rheinischen Kurfürstentümer, da bei der ersten Kreiseinteilung 1500 die kurfürstlichen Lande überhaupt nicht mit einbezogen worden waren. Seine endgültige Gestalt erhielt er wie die andern Kreise bei der Neueinteilung 1521; seitdem umfaßte er: Kurmainz nebst Erfurt und Eichsfeld, Kurtrier, Kurköln mit Herzogtum Westfalen, Kurpfalz. Vgl. Kreisverfassung.[865]

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 865-866.
Lizenz:
Faksimiles:
865 | 866
Kategorien: