Laves

[268] Laves, Georg Ludwig Friedrich, Architekt, geb. 17. Dez. 1789 zu Uslar im Hannoverschen, gest. 30. April 1864 in Hannover, bildete sich auf der Kunstakademie in Kassel und auf der Universität in Göttingen und ward 1809 in dem damaligen Fuldadepartement und später bei den Kronbauten des Königreichs Westfalen beschäftigt. Nach Wiederherstellung des Königreichs Hannover erbaute er das neue Residenzschloß in Hannover, legte hierauf den Paradeplatz an, errichtete die Waterloosäule, einige Kasernen und das städtische Schützenhaus und leitete die Restauration der Ägidienkirche und des Lustschlosses Herrenhausen. Besonders verdient machte er sich durch die Erfindung eines neuen Balkenkonstruktionssystems (Lavessches Balkensystem) für Brückenbauten und Bedachungen großer Räume. 1838 zum Oberhofbaudirektor ernannt, ging er nach Italien, um die hauptsächlichsten Theater zu besichtigen, und erbaute später das neue Schauspielhaus in Hannover (1852 vollendet). L. huldigte im allgemeinen dem griechisch römischen Stil, in dem er auch zahlreiche Privatbauten ausgeführt hat.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 268.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika