Leontīni

[421] Leontīni, altgriech. Stadt auf Sizilien, unweit der Ostküste, auf mehreren Hügeln am Lissus, gleich südlich vom heutigen Lentini, von Naxos aus 730 v. Chr. durch Chalkidier gegründet, wurde zuerst 498 von Gela, dann von Syrakus unterworfen und von den Römern 213 erobert, unter deren Herrschaft es sehr herunterkam. Der Campus Leontinus, der jetzige Piano di Catania im N. der Stadt, gehörte zu den gesegnetsten Strichen der ganzen Insel.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 421.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika