Mittelgebirge, Böhmisches

[918] Mittelgebirge, Böhmisches, Gebirgsgruppe zu beiden Seiten der Elbe, südlich durch die Eger vom böhmischen Terrassenland, nördlich durch die Biela vom Erzgebirge und nordöstlich durch den Polzen vom Lausitzer Gebirge geschieden, besteht aus einer Basaltplatte vulkanischen Charakters. Unter den kegelförmigen Kuppen bildet der 835 m hohe Milleschauer Donnersberg die höchste Erhebung. Eine mächtige Braunkohlenformation lagert im NW. des Plateaus, das berühmte Mineralquellen (Teplitz, Püllna, Bilin) enthält. Vgl. Hibsch, Geologische Karte des Mittelgebirges (Wien 1896 ff.); Schlegel, Böhmisches M., Touristenführer (Dresd. 1903).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 918.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: