[37] Molināri, Gustave de, Nationalökonom, geb. 3. März 1819 in Lüttich, widmete sich anfänglich in Brüssel der Homöopathie, wandte sich dann aber in Paris der Politik und der Nationalökonomie zu. Nach dem Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 nach Brüssel zurückgekehrt, wurde er hier Professor am Museum für Industrie. Seit 1881 wieder in Paris, redigiert er hier das »Journal des Économistes«. Er schrieb unter anderm: »Les soirées de la rue Saint-Lazare« (1849), eine Darstellung der volkswirtschaftlichen Gesetze; »Cours d'économie politique« (18.) 5, 2. Aufl. 1863); »Questions d'économie politique et du droit public« (1861, 2 Bde.); »Lettres sur la Russie« (1861, 2. Aufl. 1877); »Le mouvement socialiste avant la révolution du 4 septembre 1870« (1871); »La république tempérée« (1873); »Lettres sur les États-Unis et le Canada« (1876); »La rue des nations« (1878, Studien über die Pariser Weltausstellung); »L'évolution économique du XIX. siècle« (1880); »L'évolution politique et la Révolution« (1884); »Les lois naturelles de l'économie politique« (1887); »La morale économique« (1888); »Malthus, essai sur le principe de population« (1889); »Religion« (1892); »Precis d'économie politique et de morale« (1893); »Les bourses du travail« (1893); »Science et religion« (1894); »La viriculture. Ralentissement du mouvement de la population, etc.« (1897); »Les problèmes du XX. siècle« (1902) u.a.