Nourrit

[822] Nourrit (spr. nurĭ), Adolphe, Opernsänger (Tenor), geb. 3. März 1802 in Paris, gest. 8. März 1839 in Neapel, bildete sich unter Garcia und trat bereits mit 20 Jahren als Pylades in Glucks »Iphigenia in Tauris« mit Erfolg an der Pariser Großen Oper auf, der er als einer der Hauptzierden bis 1837 angehörte. An dem Erfolg des »Tell«, des »Robert«, der »Stummen von Portici«, »Hugenotten«, »Jüdin«, hatte er als erster Interpret der Hauptrollen bedeutenden Anteil. 1837 trat er, verstimmt über das Engagement Duprez', von der Bühne zurück, gastierte noch in der Provinz und in Neapel, verfiel jedoch hier, da sich seine Stimme mehr und mehr verlor, in Melancholie und fand seinen Tod durch einen Sturz von dem flachen Dach seines Hotels. Vgl. Quicherat, Adolphe N. (Par. 1867, 3 Bde.); Boutet de Monvel, Adolphe N. (das. 1903).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 822.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika