Nyborg

[850] Nyborg, Hafenstadt (bis 1869 befestigt) auf der Ostküste der dän. Insel Fünen, Amt Svendborg, am Großen Belt, Endpunkt der Staatsbahnlinie Strib-N. und der Eisenbahnen N.-Ringe und N.-Svendborg, mit ca. 7,5 m tiefem Hafen (Überfahrt mittels Dampffähre nach Korsör in Seeland), einiger Industrie, Handel und (1901) 7790 Einw. N. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Die noch vorhandenen Reste des alten, berühmten Schlosses werden als Zeughaus benutzt. – Hier 24. Nov. 1659 Sieg der Brandenburger, Kaiserlichen, Polen, Dänen und Holländer über die Schweden unter G. O. Stenbock.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 850.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika