Phagocyten

[755] Phagocyten (griech., »Freßzellen«), frei im Blute lebende oder in Geweben enthaltene Zellen des tierischen Körpers, die direkt Nahrung aufnehmen. Man rechnet hierher die Oberflächenzellen der Magen- und Darmwände, ferner gewisse Zellen, die bei der Metamorphose den Nährstoff eingehender Teile, wie z. B. des Schwanzes der Froschlarve, aufnehmen, ferner die weißen Blutkörperchen, denen man die Tätigkeit zuschreibt, eindringende Schmarotzer- und Pilzzellen zu verzehren und dadurch unschädlich zu machen (Phagocytentheorie, Phagocytose). Auch die Oberhautzellen der Blätter gewisser insektenfressender Pflanzen (Sonnentau, Dionaea etc.) gehören hierher.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 755.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: