Piērola

[867] Piērola, Nicolas, peruan. Diktator, geb. 5. Jan. 1839 in Camana, ward 1860 Advokat in Lima, widmete sich daneben der Politik und gab konservativklerikale Zeitungen heraus. 1869 ernannte ihn Präsident Balta zum Finanzminister. Als solcher unternahm er die kühnsten, aber auch schwindelhaftesten Operationen, welche die Finanzen Perus unheilbar zerrütteten, und mußte noch vor der Ermordung seines Gönners Balta 1872, der Veruntreuung angeklagt, flüchten. Schon 1876 machte er im südlichen Peru einen Aufstandsversuch, und nach der Flucht Prados (im Dezember 1879) bemächtigte er sich durch einen Militäraufstand der Diktatur, verhalf den Klerikalen zur Herrschaft und setzte den Krieg gegen Chile fort. Nach der Besetzung Limas (17. Jan. 1881) flüchtete er ins Innere, wurde jedoch 7. Okt. durch eine Militärrevolte vertrieben und ging nach den Vereinigten Staaten. Durch eine neue Revolution wurde er 1895–99 noch einmal zur Präsidentschaft erhoben.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 867.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: