Pilchard

[875] Pilchard (spr. pilltschĕrd, echte Sardine, Alosa pilchardus Cur.), ein Fisch aus der Gattung Alse, 15–25 cm lang, dem Hering ähnlich (s. Abbildung, S. 876), aber kleiner und dicker, oberseits bläulichgrün, an den Seiten und unterseits silberweiß, auf den Kiemendeckeln goldig schimmernd und dunkler gestreift, lebt an den westeuropäischen Küsten vom Englischen Kanal bis zum Mittelmeer, besonders an der Südküste Englands, geht selten bis Norwegen,[875] findet sich vereinzelt in der Nordsee, fehlt in der Ostsee, erscheint vom März bis Juli in großen Scharen an den Küsten und laicht vom Mai bis Herbst. Er nährt sich von kleinen Garneelen und andern Seetieren.

Pilchard.
Pilchard.

An den englischen Küsten wird eine bedeutende Fischerei auf den P. betrieben, und in Einem Zug werden oft unglaubliche Mengen erbeutet. Man salzt den Fisch ein (Sardellen), mariniert ihn oder kocht ihn schwach gesalzen in Öl (Sardine). Aus den Abfällen wird ein sehr seiner Tran bereitet.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 875-876.
Lizenz:
Faksimiles:
875 | 876
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika