Roßlau

[164] Roßlau, Stadt im Herzogtum Anhalt, Kreis Zerbst, rechts an der Elbe, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Falkenberg-R. und Zerbst-Bitterfeld, 56 m ü. M., hat eine schöne evang. Kirche, ein herzogliches Schloß, eine alte Burg, ein Amtsgericht, Eisengießerei, Maschinenbau, Holzschleiferei, Fabrikation von Papier, Drahtgeweben, Porzellan, Fässern, Siegellack, Strontian, Pottasche und Zitronensäure, eine Schiffswerft, Dampfsägewerke, Ziegeleien und (1905) 11,027 meist evang. Einwohner. – R. wurde 1603 Stadt und gehörte früher zu Anhalt-Zerbst, dann bis 1847 zu Anhalt-Köthen. Hier war im Mittelalter ein wichtiger Elbübergang mittels Fähre. Vgl. Wäschke, Die Dessauer Elbbrücke (Halle 1903).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 164.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika