Saccardo

[361] Saccardo, Pietro Andrea, Botaniker, geb. 23. April 1845 in Treviso, studierte am Lyzeum in Venedig und wurde 1869 Professor der Naturgeschichte am Technischen Institut in Padua und 1879 Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens der Universität. Er arbeitete vorzüglich über Pilze und die Geschichte der Botanik in Italien und schrieb: »Sylloge fungorum omnium hucusque cognitorum« (Padua 1882–1906, 18 Bde.), das 57,660 Pilzarten beschreibt; »Bryotheca Tarvisina« (Treviso 1864); »Della storia e letteratura della Flora Veneta« (Mail. 1869); »Sommario di un corso di botanica« (4. Aufl., Padua 1898); »Musci Tarvisini« (Treviso 1872); »Mycologiae Venetae specimen« (Padua 1873); »Mycotheca Veneta« (das. 1874–1879); »Michelia, commentarium mycologicum« (das. 1877–82, 2 Bde.); »Fungi italici autographice delineati et colorati« (das. 1877–86, mit 1500 Tafeln); »Chromotaxia« (2. Aufl., das. 1894); »La botanica in Italia« (Vened. 1895–1901, 2 Bde.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 361.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: