Schinznach

[809] Schinznach, Dorf und sehr besuchter Badeort im Bezirk Brugg des schweizer. Kantons Aargau, an der Eisenbahnlinie Aarau-Zürich und am Fuße des mit der Ruine Habsburg gekrönten Wülpelsbergs, 387 m (Bad 346 m) ü. M., mit (1900) 988 meist prot. Einwohnern. Die berühmte gipshaltige Schwefeltherme (33°) wurde 1658 am linken Ufer der Aare entdeckt, ging 1670 infolge einer Überschwemmung verloren und kam, als sie sich 1690 durch den von einem Flußinselchen aufsteigenden Dampf wieder zu erkennen gab, durch Abdämmung auf die rechte Seite. Vgl. Amsler, Bad S. (5. Aufl., Aarau 1871); v. Tymowsky, Der Schwefelkurort Bad S. (Brugg 1893); Lötscher, Schweizer Reise- u. Kuralmanach (14. Aufl., Zür. 1907).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 809.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika