Shields, South

[408] Shields, South (spr. schīlds), Stadt und Grafschaft im nordöstlichen England, an der Mündung des Tyne, hat mehrere moderne Kirchen, stattliche öffentliche Gebäude (Stadthaus, Polizeiamt, Zollamt), ein königliches Theater, eine öffentliche Bibliothek mit Museum, ein Seemannsasyl, eine Marineschule, große Docks, bedeutende Industrie (Kessel-, Anker- und Kettenschmieden, Seilerbahnen, Segeltuchfabriken, Glashütten und Töpfereien, chemische Fabriken, Schiffswerften) und (1901) 97,263 und nach der Einverleibung eines Teils der Gemeinde Harton 100,858 Einw. Die Stadt besaß 1903: 82 Seeschiffe von 23,045 Ton., North Shields 266 Seeschiffe von 63,437 T. und 323 Fischerboote. Der Schiffsverkehr und der Wert des Außenhandels sind bei dem von Newcastle upon Tyne (s. d.) mit einbegriffen. Dampffähren verbinden die Stadt mit dem gegenüberliegenden North Shields (s. Tynemouth). – S. besaß schon im 13. Jahrh. einen besuchten Hafen und wurde seit dem 15. Jahrh. durch Salzproduktion wichtig, doch besaß es 1740 nur vier Schiffe, wurde erst 1832 Parlamentsflecken und 1850 Munizipalstadt. Bis 1888 gehörte es zur Grafschaft Durham.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 408.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: