Skópelos

[530] Skópelos, griech. Insel im Ägäischen Meer, zu den nördlichen Sporaden, Eparchie S. gehörig, aus Glimmerschiefer und Kreidekalk aufgebaut, bis 655 m hoch, 123 qkm nach Strelbitzky, nur 85 qkm nach Wisotzki, mit (1896) 5295 Einw. Trotz rücksichtsloser Waldverwüstung ist S. die fruchtbarste der nördlichen Sporaden, deren Bewohner lebhaften Wein- und Olivenbau und (neuerdings stark zurückgegangenen) Schiffbau treiben. Außer zahlreichen Klöstern und einigen Dörfern hat S. als Hauptort den gleichnamigen Hafenplatz an der Nordostküste mit Wasserleitung und (1896) 3779 Einw. – S. ist das antike Peparethos, das 342 v. Chr. durch Philipp II. und 200 durch Philipp III. von Mazedonien verwüstet ward.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 530.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika