Spülmaschine

[799] Spülmaschine (Geschirrspülmaschine), eine von Steinmetz u. Komp. in Köln angegebene Vorrichtung zur Reinigung von Porzellangeschirr etc. in Gasthäusern, Restaurationen, Hotels etc. Das Geschirr[799] wird in Spülkörben mittels einer Kette in den Waschkessel hinabgelassen, dessen Inhalt, eine Lauge von 1 Proz. Soda und 0,5 Proz. Schmierseife von 50°, durch eine Turbine mit elektrischem Antrieb 32mal in der Minute in strudelnde Bewegung gesetzt wird. Die sehr schnell gereinigten Geschirre werden dann mit den Körben gehoben, auf Laufschienen über den Spülkessel mit Wasser von 100° gebracht und mehrfach auf und ab gezogen. Nach einer Minute stellt man das reine, heiße Geschirr auf das Ablaufbrett, wo es sehr schnell und glänzend trocknet. Bei diesem Verfahren werden den Geschirren etwa anhaftende Bakterien getötet, was bei dem üblichen Verfahren im Gasthaus- und Restaurationsbetrieb nicht der Fall ist.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 799-800.
Lizenz:
Faksimiles:
799 | 800
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika