Trimûrti

[719] Trimûrti, im Religionssystem des neuern Brahmanismus die Vereinigung der nebeneinander stehenden drei großen Götter Brahmâ als des Schöpfers, Vischnu als des Erhalters, Çiva als des Zerstörers. Schon im Mahâbhârata (s. d.), allerdings in einem vielleicht jungen Verse, heißt es: »Die Brahmâ-Gestalt erschafft; die Gestalt als Puruscha (Vischnu) erhält; mit der Natur des Rudra zerstört er; dies sind die drei Zustände des Herrn der Geschöpfe.« Eine erheblichere, übrigens nie wirklich bedeutende Rolle spielt die Idee der Dreieinigkeit erst in späterer Zeit. Eine berühmte Trimûrtifigur findet sich, in den Felsen gemeißelt, in Elephanta: aus einem Körper erheben sich drei mächtige Häupter. Ein Symbol dieser Dreieinigkeit ist das Dreieck. Neben der Dreieinigkeit übrigens findet sich auch eine Gruppe von vier Göttern (mit Krischna) oder von nur zweien (Vischnu u. Çiva).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 719.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: