[681] Wipper, 1) Fluß im preuß. Regbez. Köslin, kommt aus dem Wippersee, mündet nach einem Laufe von 150 km, wovon 128 km flößbar sind, unweit Rügenwalde in die Ostsee, hier den Hafen Rügenwaldermünde bildend, und nimmt die Grabow (s. d.) auf. 2) Linksseitiger Nebenfluß der Unstrut in Thüringen, entspringt in Worbis auf dem Untereichsfeld, fließt nach SO. und mündet nach 75 km langem Lauf bei Sachsenburg. 3) Linksseitiger Nebenfluß der Saale im preuß. Regbez. Merseburg, entspringt östlich vom Auerberg im Harz, fließt nordöstlich, empfängt links die Eine und mündet nach 70 km langem Lauf unweit Bernburg. 4) Nebenfluß des Rheins, s. Wupper.
Brockhaus-1809: Wipper u. Kipper · Kipper und Wipper
Brockhaus-1837: Kipper und Wipper
Brockhaus-1911: Wipper [2] · Wipper · Kipper und Wipper
Herder-1854: Wipper [2] · Wipper [1]
Lueger-1904: Wipper [2] · Wipper [1]
Meyers-1905: Wipper [1] · Kipper und Wipper
Pierer-1857: Wipper [2] · Wipper [3] · Kipper u. Wipper · Wipper [1]