[52] Seite 52

Bologna [24.-29. März 1770]


la prima volta al Pelegrino a San Marco.


Sgr. Giuseppe Brinsechi.

S. Ecc. [Feldmarschall] Conte Pallavicini, Sgra.

Consorte, figlio e figlia maritata. e l'Abbate

di casa Sgr. Domenico, il Sgr. Secretario

Giuseppe Galiani.

Conte Marulli e la Sgra. Contessa.

Predieri, Maestro.

Padre Martino Maestro.

Giuseppe Aprile e suo fratello, Violino.

Sgr. Spangioli [?] e sue 2 fratelli e la madre.

Sgr. Maestro Misliweczek.

Sgr. Maestro Manfredini e suo fratello, Musico.

Sgr. Giorgio Mainer. Jobelen al Toson d'oro.

[Sgr. Spagnoletti. erster Violinist.]


Sgr. Giacomo Zanardi, ufficiale e cassiere della

Posta di Bologna.

Sgr. Giuseppe Cicognani. musico.

Sgr. Cavaliere Don Carlo Broschi

(= Sgr. Farinelli).

Sgr. Misliweczek, Giuseppe Misliweczek.

il Sgr Don Pio Pilati, Maestro di Casa

Pallavicini.

P. Cantore de P. Domenicani, P. Pietro Zervonitzki

dei Judicatori a S. Domenico.

Maestro Gibelli.

Maestro Mazzoni.

Maestro Domenico Zandri

[La Spagnoletta, prima donna.]


Fiorenza [30. März bis 5. oder 7. April 1770]


al Aquila. Sg. Stella e l'ostessa.


Gran Duca [Leopold].

Gran Duchessa.

S: E: C: de Rosenberg.

S: E: Principe Corsini.

S: E: il Cavaliere Orazio Mann, ambasciatore

d'Inghilterra.

S: E: Marchese [Eugenio] di Ligniville,

cavaliere della Musica.


C. Giuseppe de Kaunitz.

Sgr. [Pietro] Nardini.

Sga Corilla.

Sgr. [Giovanni] Manzuoli.

Sgr. Garald de Pivet, administratore generale.

il Ragazzo inglese Thomas Linley.


Roma [11. April bis 8. Mai und 26. Juni bis 10. Juli 1770]


Il Papa Clemente XIV.

Cardinale Pallavicini.

Cardinale Albani.

Cardinale Orsini.

Principessa Ghigi ed il Principe suo Marito.

Duca di Bracciano. suo Padre.

Principessa Barbarini e suo figlio.

Principessa Altems (Hohenembs), e suo Marito.


L'Ambasciadore di Toscana Saint-Odile.

L'Ambasciadore di Venezia e sua Signora.

[Principe S. Angelo.]

[Prinz Xaver v. Sachsen.]

[Der englische Prätendent.]

[Graf v. Wallerstein.]

[Joseph Meißner, Bassist aus Salzburg.]

[Sgr. Crivelli.][52]

Quelle:
Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 52-53.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon