Pütz zu Pütz, Frau Everilda Eleonora Felicité von

[160] *Pütz zu Pütz, Frau Everilda Eleonora Felicité von, Ps. E. v. Pütz, München, Amalienstrasse 89III., geboren am 21. November 1843 in München, Tochter von Hippolyt von Klenze, k. k. Kammerherr. Ihre Mutter war eine geborene Engländerin, Farmer von Nonsuch-Park (England). Ihr Grossvater war der berühmte Architekt Leo von Klenze. E. heiratete 1873 den k. k. Bezirkshauptmann Karl v. Pütz in Innsbruck, sie wurde am 7. Oktober 1874 Mutter und am 2. November desselben Jahres Witwe. Sie zog wieder nach München zu ihren Eltern zurück und lebt seit deren Tode mit einer Schwester und ihrem Sohne ganz zurückgezogen.

‒ Der letzte Schuss. 8. (220) Köln 1889, J. P. Bachem. geb. n 1.–

‒ Die Tochter des Marquis. Erzählg. für junge Mädchen. 8. (166 m. 4 Kunstdr.-Bildern.) Ebda. 1896. geb. n 2.50

‒ Gräfin Eva. F. S. E. K. Lenze. Nov. 8. (94) Ebda. 1897. 1.–

‒ Maria Angela. 8. (207) Ebda. 1888. geb. n 1.–

‒ Tiroler Dorfgeschichten. 6 Erzählgn. 8. (308 m. Bildnis u. 7 Bildern.) Ebda. 1895. 3.75; geb. n 5.–

‒ Von der Pike auf. Erzählg. aus der Zeit des russ. Feldzuges u. der Freiheitskriege. Für die reifere Jugend. 8. (163 m. 4 Farbendr.-Bildern.) Ebda. 1896. geb. n 3.–

Quelle:
Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 160.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Putz, der · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die · Frau, die

Brockhaus-1809: Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1911: Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau

DamenConvLex-1834: Genlis, Stephanie Felicité Ducrest de St. Aubin, Gräfin von · Holtei, Frau von · Staal, Frau von · Lepelletier-Rosando, Frau von · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Nesem (hebr. Putz) · Palatin (Putz) · Sultan (Putz) · Boa (Putz) · Weisse Frau · Venus, Frau · Aischah, Frau Muhamed's · Hulda, Frau Holle · Lea, Jakob's Frau · Rebecca, die Frau Isaak's

Heiligenlexikon-1858: Eleonora Ortiz, B. (1) · Maria Eleonora de Rohan (194) · Maria Eleonora Preisser (457) · Eleonora a Cepeda (3) · Eleonora de Rosario (4) · Eleonora de Vanegas (2)

Herder-1854: Weiße Frau · Frau

Lueger-1904: Putz

Meyers-1905: Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Pütz · Putz · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Frau · Unsere Liebe Frau

Pataky-1898: Ernestine, Frau von Fuerstenwärther · Dutczynská-Békassy, Frau Helene von · Forster, Frau Helene von · Gehren, Frau Wilhelmine von · Gabain, Frau Hildegard von · Poschinger, Frau Margarete Edle von · Preuschen-Telmann, Frau Baronin Hermione von · Poschinger, Frau Kommerzienrat Heriberte von · Below, Frau Anna von · Balás-Kisócz, Frau Marie von · Marenholtz-Bülow, Frau von · Limburg, Frau Agnes von · Massow, Frau Julie von · Plankenberg, Frau A. von · Pinelli, Frau Ada von Treskow · Hobe, Frau Marie von · Gellhorn, Frau Oberstlieutenant Mathilde von · Igel, Frau Elisabeth von · Kameke, Frau Mathilde von · Jacobi, Frau Minna von · Racowitzà-Schewitsch, Frau Helene von · Ulrich, Frau Alida von · Wegerer, Frau Agnes von · Tresckow, Frau Anny von · Sommerfeld von Scheve, Frau Marie · Stummer von Tavarnok, Frau Baronin Amalie · Balás-Kisócz, Frau Marie von · Below, Frau Hedwig von · Zimmermann, Frau Elsa Ruth von · Witt, Frau von · Zanders, Frau Maria von · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Ryff, Frau Sekretärin von · Rothschild, Frau Baronin James von · Radics-Kaltenbrunner, Frau Hedwig von · Renthe-Fink, Frau General A. von · Schoultz-Ascheraden, Frau Baronin Marie von · Schreibershofen, Frau Hedwig von · Schönberg, Frau Marie von · Schauensee, Frau Luise Meyer von · Schmidt von Ekensteen, Frau Marie · Petersen, Johanna Eleonora · Album einer Frau · Albrecht, Frau · Allesch, Frau Elly · Amelung, Frau Leopoldine · Ambrosius, Frau Joh. · Albertini, Frau Laura v. · Abel, Frau Clementine

Pierer-1857: Putz