[443] *Winterfeld, Frau Emmy v., Ps. E. v. Warnow, Neuhof bei Naugard, geboren am 24. Oktober 1861 zu Bremen, als Tochter des Dr. K. Th. Oelrichs, Rechtsanwalts und Notars daselbst. Er starb, als Emmy 9 Jahre alt war, so dass ihre Mutter die Erziehung allein leitete. Den Sinn für Litteratur und Kunstgeschichte hatte ein[443] alter Onkel bei E. geweckt. Nach der Schulzeit kam sie auf ein Jahr in Pension nach Darmstadt. Dann verlebte sie einen Sommer in England bei einem Bruder. 1888 heiratete sie den Rittergutsbesitzer Hans von Winterfeld. Seit zwei Jahren wohnt die Familie v. W. in Pommern auf ihrem Gute Neuhof bei Naugard. E. v. W. hat schon in der frühesten Jugend gedichtet. Als Kind dichtete sie Aufführungen für die Puppen, später für die Schulfreundinnen. Novellen schrieb sie als erwachsenes Mädchen, erst heimlich, da Mama das Schreiben nicht gestatten wollte, später aber auch mit ihrer Bewilligung. Das alte Familienschloss der Winterfelds, Schloss Freyenstein in der Ost-Priegnitz, welches E. v. W. mit ihrer Familie bewohnte, regte sie zu poetischem Schaffen an und es entstanden viele Gedichte und die Schlossgeschichte »Aus Grossmutters Jugend«, die in der Kölnischen Volkszeitung, Bachems Verlag, im April 1986 erschien. Novellen und Gedichte sind in den verschiedensten Zeitschriften erschienen.
‒ Mein Lied. Gedicht. Dresden 1898, E Pierson. U. d. Presse.
‒ Nur Deutsch! Humoreske. 8. (30 m. Bildn.) Lübeck 1896, Verlag der Novellenbibliothek. –.26
Adelung-1793: Winterfeld, das · Chor-Frau, die · Sabbaths-Frau, die · Frau, die
Brockhaus-1809: Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Winterfeld · Weiße Frau · Frau · Unsere Liebe Frau
DamenConvLex-1834: Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von
Herder-1854: Winterfeld · Frau · Weiße Frau
Meyers-1905: Winterfeld · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Frau · Unsere Liebe Frau
Pataky-1898: Giehrl, Frau Emmy · Koeppel, Emmy, Frau Oberst · Becher, Frau Emmy · Becher, Frau Emmy Dr. Gohlis · Feaux, Frau Emmy du · Giehrl, Emmy · Müsken, Emmy · Löhr, Emmy · König, Frl. Emmy v. · Friedberg, Emmy · Emmy · Emmy, Tante · Feilitzsch, Frl. Emmy v. · Borgstede, Frl. Emmy v. · Braun, Emmy · Charles, Emmy · Palleske, Emmy · Briesen, Frl. Emmy v. · Winkler, Emmy · Tante Emmy · Drachmann, Emmy · Müsken, Frl. Emmy · Huth, Emmy Elisabeth von · Feilitzsch, Emmy v. · Seifert, Emmy · Rossel, Emmy · Roskowska, Emmy v. · Rhoden, Emmy v. · Rossi, Emmy · Schwieder, Emmy · Schreck, Emmy · Rothenfels, Emmy von · Allesch, Frau Elly · Album einer Frau · Albrecht, Frau · Anderssen, Frau Marie · Amelung, Frau Leopoldine · Ambrosius, Frau Joh. · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Abel, Frau Clementine · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Albertini, Frau Laura v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Assmuss, Frau Elise · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Bacmeister, Frau Lucie · Bach-Gelpcke, Frau Marie