I. Persönlichkeit gehört zu einer Gruppe künstlicher Worte, die eigentlich den ... ... Grunde ein Materialist auf einem idealistischen Isolierschemel. Er dachte sich beim Charakter etwas Reales. In Wahrheit ist der angeborene und unveränderliche menschliche Charakter nicht wirklich, ...
... erfaßt, auch die anderen Dinge auf ein reales Prinzip zurückführen, auf die Natur . Diese ist das »Eine in ... ... die unbezweifelbare Tatsache des Selbstbewußtseins, in welchem sich das Subjekt als Identisches, als reales Sein, als Substanz, als kausales Prinzip auffaßt. Das »cogito ergo sum ...
Sanchez (Sanctius), Franz , geb. 1552 in Bracara (Portugal) oder ... ... anderen, ihr Werden wie ihre beständige Dauer u. a. Die Gattungen sind nichts Reales (Nominalismus). SCHRIFTEN: Tractatus de multum nobili et prima universali scientia, quod ...
... Bestimmtheit hat ein doppeltes Dasein , ein reales, zeitliches, in specifischer Körperlichkeit und Bewegung bestehendes, und ein ideales, ... ... (s.d.), später wird sie zu einem Symbol , das auf ein reales Object hinweist (Syst. d. Philoa. 2 , S. 153). ...
I. Descartes führt in der Philosophiegeschichte den Beinamen eines Vaters der neuem ... ... eins seiner annihilierenden Meisterstücke: Die Logik abstrahiert von allem Inhalte; sein ist kein reales Prädikat; hundert wirkliche Taler enthalten nicht das mindeste mehr, als hundert mögliche; ...
Ulrici, Hermann , geb. 1806 in Pforten (Niederlausitz), seit 1834 ... ... auf Grundlage eines Ideal-Realismus , welcher Glauben und Wissen, Natur und Geist, Reales und Ideales, Gott und Welt zu verbinden bemüht ist. Die Erkenntnis faßt ...
Durkheim, Emile , geb. 1858 in Epinal, Prof. in Paris, ... ... dem sozialen Milieu, Das Gesamtbewußtsein als Inbegriff des gemeinsamen Denkens und Fühlens ist etwas Reales. Die Solidarität ist teils durch die Ähnlichkeit der Individuen, besonders aber durch die ...
... Geist . I, 179). Zu unterscheiden sind reales, formales, substantielles Selbstbewußtsein (l. c. S. 180 ff.). – ... ... unterscheidet« (Ästhet. I, 37). »Das Selbst ist... ein ursprünglich Reales , das fähig ist, für sich zu werden, sich selbst zu erfassen ...
Goethes Weisheit – Über Goethes Philosophie, über Goethes Weltanschauung sind ... ... spricht das Objekt nicht ganz aus. Aber was er davon ausspricht, das ist ein Reales, wäre es auch nur seine Idiosynkrasie... Wir sollten nicht von Dingen -an ...
Heinrich von Gent (Henricus Gandavensis ; nicht, wie er ... ... Gott in und mit den Gattungen erkannt. Die Materie der sinnlichen Objekte ist etwas Reales. Der menschliche Wille ist absolut frei, dem Verstände übergeordnet. SCHRIFTEN: Quodlibeta ...
Vacherot, Etienne , geb. 1809 in Langres, Prof. an der ... ... Wissenschaft von der Einheit, vom Ganzen. Das Unendliche, Vollkommene ist ein Ideales, kein Reales; es wird nur gedacht, nicht Erkannt. Gott ist also ein oberstes Einheits- ...
Windelband, Wilhelm , geb. 1848 in Potsdam, 1873 Privatdozent Leipzig, ... ... der Zugehörigkeit zu einer Welt geistiger Werte. Gott ist die Wirklichkeit aller Ideale als reales Normbewußtsein aufgefaßt. Schriften : Die Lehre vom Zufall, 1870. · – ...
I. Vierzig Jahre brauchte Schopenhauer beinahe, bevor sein Hauptwerk, durch ... ... Da Schopenhauer den menschlichen Willen, dieses Abstraktum des gefälschten Selbstbewußtseins, für etwas höchst Reales hält, eigentlich für das einzige Reale im Weltgebäude, so wird ihm dieses Abstraktum ...
Identitätsphilosophie wird diejenige Philosophie genannt, für die Denken und ... ... die Fichtesche Ichlehre mit dem Spinozismus und erklärt Objekt und Subjekt , Reales und Ideales , Natur und Geist für identisch im Absoluten ...
Spinoza, Benedictus de , oder Baruch Despinoza , geb. am 24 ... ... ex naturae divinae necessitate consequi concipimus. Quae autem hoc secundo modo ut verae seu reales concipiuntur, eas sub aeternitatis specie concipimus, et earum ideae aeternam et infinitam Dei ...
Ontologisches Argument für das Dasein Gottes besteht in dem ... ... Nach MAMIANI würde der Gedanke des absolut Größten nicht bestehen bleiben, wenn kein reales Object ihm entspräche (Conf. I, 80 ff.). W. ROSENKRANTZ hingegen ...
Krug, Wilhelm Traugott , geb. 1770 in Radis (bei Wittenberg), ... ... das Sein) ist die »Urkategorie«. Nach dem »transzendentalen Synthetismus« sind Ideales und Reales, Wissen und Sein, Subjektives und Objektives »ursprünglich gesetzt und verknüpft«; das Denken ...
Varnbüler, Theodor von , geb. 1831 in Wien. = Nach V ... ... . Durch die Gestaltung und Belebung des Bewußtseins in der Vernunft erlangen alle Dinge ihr reales Sein. Dem »Logos« (der Idee jedes Dinges) in allem entspricht eine ...
... und Gute. Die Universalien sind etwas Reales (»Realismus«), existieren außerhalb unseres Denkens, vor den Dingen als Ideen, ... ... Gottesbegriffs folge noch nicht das Sein Gottes im Intellekte und aus diesem nicht ein reales Sein Gottes. Auf diese Weise könnte man die Existenz aller möglichen Fiktionen ...
Parallelismus, logischer , ist das von verschiedenen Philosophen angenommene, postulierte Verhältnis ... ... Sein auf ideale Weise so gesetzt wie auf reale, und Ideales und Reales laufen parallel nebeneinander fort als Modi des Seins « (Dialekt. S ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro