|
[460] 1. Es regen diese Lieder sich
zum Lob des weisen Förderers,
Agni's, des besten Opferers.
2. Drum dir, dem gern empfangenden,
o Wesenkenner, rüstiger,
O Agni, zeug' ich Lobgesang.[460]
3. So recht wie lichter Funken Schein
ist, Agni, dein Erglänzen hell,
Mit Zähnen kaut die Hölzer er.
4. Die Flammen rings von Rauch umwallt
die goldnen ziehn mit Lust dahin
Zum Himmel auf, vom Wind beeilt.
5. Es zeigten diese Flammen sich
der Morgenröthe Strahlen gleich,
Entzündet, lustig allesammt.
6. Zu Füssen liegt der dunkle Raum,
wenn Agni aus dem Boden spriesst,
Der Wesenkenner vorwärts dringt.
7. Die Pflanzen wählend sich zur Kost,
lässt Agni nicht zu kauen ab
Und eilt zu immer frischen hin.
8. Mit seinen Zungen beugend sich
und funkelnd mit der Flamme Glanz
Erstrahlet Agni in dem Holz.
9. In Wassern, Agni, ist dein Sitz
und den Gewächsen strebst du zu,
Dem Mutterleib entspringst du neu.
10. Dein Licht, o Agni, flammt empor,
wenn es mit Schmalz beträufelt ist,
Die Löffel küssend mit dem Mund.
11. Der Stiere isst und Kühe isst,
dem Ordner, der den Soma trägt,
Dem Agni huld'gen preisend wir.
12. Und dir, o Agni, nahen wir,
o Priester von erwünschter Kraft,
In Ehrfurcht mit der Flamme Brand.
13. Und dich, o heller, rufen wir,
wie Bhrigu, Manus, Angiras,
O Agni, du beträufelter.
14. Vom Weisen wirst du Weiser ja,
o Glut, von Glut, vom Helden Held,
Ein Freund vom Freunde angefacht.
15. So gib dem frommen Sänger du,
o Agni, tausendfaches Gut
Und heldenreiche Labungen.
[461]
16. O Agni, Bruder, krafterzeugt,
mit rothen Rossen, lichtem Werk,
Nimm dies mein Loblied gnädig an.
17. Dir eilen meine Lieder zu,
wie Kühe, Agni, in den Stall
Zum Kalbe, das verlangend brüllt.
18.462 Dir, dem begehrten, streben zu
die Angesessnen weit und breit,
O Agni, bester Angiras.
19. Den Agni treiben andachtsvoll
die weisheitsreichen Beter an,
Begeistert zu dem Opfermahl.
20. Als Priester, Agni, preisen dich,
der schnell du auf den Bahnen fährst,
Die, welche kunstvoll Opfer weihn.
21. Du bist der gleiche hier und dort
bei allen Menschen, mächtiger;
In Schlachten rufen wir dich an.
22. Den Agni preise, welcher stets,
mit Schmalz beträufelt, hell erstrahlt;
Er höre diesen unsern Ruf.
23. So rufen wir dich hörenden,
den Wesenkenner, Agni, dich,
Der du die Hasser von uns treibst.
24. Den wunderbaren Menschenherrn,
den Hüter aller Ordnungen,
Den Agni preis' ich, höre er.
25. Agni, der alle Kraft erregt,
gleich schnellem, angetriebnem Hengst,
Ihn spornen wie ein Ross wir an.
26. Fortschlagend Schmäher, fort den Feind,
Gespenster brennend überall,
O Agni, strahl mit heller Glut.
27. O Agni, bester Angiras,
den Menschen nach des Manus Art
Entzünden, achte auf mein Wort.
28. Ob, Agni, kraftgeborner, du
vom Himmel stammst, ob aus der Flut,
So rufen wir mit Liedern dich.
29. Dir senden diese Menschen hier,
die angesessnen weit und breit,
Die Nahrung zum Geniessen zu.[462]
30. So mögen wir andächtige,
o Agni, männerleitend stets
Durchdringen alles Ungemach.
31. Den Agni, welcher vielen lieb
und hold ist, heiss und hellentflammt,
Ihn flehn wir frohen Herzens an.
32. O Agni, glanzbegabter du,
der sonnengleich du Strahlen wirfst,
Du scheuchest kühn die Finsterniss.
33. Wir, starker, wünschen solch Geschenk
von dir, das nimmer untergeht,
Von dir, o Agni, schönes Gut.
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro