VIII, 44. [664.] An Agni.[463] 463

1. Dem Agni dient mit Flammenholz,

erweckt den Gast durch Opferschmalz,

Ihm giesst die Opfertränke ein.

2. Mein Loblied nimm, o Agni, an,

erlab' an dieser Andacht dich,

Nimm unsre Sprüche gnädig auf.

3. Als Boten stell' ich Agni an,

den Opferfahrer red' ich an,

Er setze hier die Götter her.


4. Wenn du entflammt bist, richten sich,

o glanzbegabter, hell und hoch,

O Agni, deine Strahlen auf.

5. Dir mögen meine Löffel nahn,

mit Schmalz gefüllt, o lieblicher;

nimm, Agni, unsre Opfer an.

6. Den Opferer der hell erstrahlt,

den holden Priester, glanzbegabt,

Den Agni preis' ich, höre er.


7. Den alten Priester Agni, ihn,

der preisenswerth und einsichtsvoll,

willkommen unser Opfer schmückt,

10. Den weisen holden Opferer,

den rauchumwallten, strahlenden,

Des Opfers Fahne gehn wir an.

8. Geniessend, bester Angiras,

o Agni, diese Tränke all,

Lenk unser Opfer zeitgemäss.
[463]

9. Entzündet fahr, o guter du,

hellleuchtender voll Achtsamkeit

Hieher das göttliche Geschlecht.

15. Wer Agni in dem eignen Haus,

den Gott der Sterbliche verehrt,

Dem wahrlich strahlt er Gut herbei.

11. Behüte du, o Agni, uns,

o Gott, vor dem Beschädiger,

Den Feind zerspalte, krafterzeugt.


12. Der weise Agni ist erquickt

durch altes, geisterregtes Lied,

Auschmückend seinen eignen Leib.

13. Den Sohn der Stärke rufe ich,

den hellentflammten Agni an

Bei diesem opferreichen Fest.

14. O freundereicher Agni du,

mit heller Flamme setze dich

Mit Göttern hin auf unsre Streu.


16. Agni, des Himmels Haupt und Höh',

und er, der Erde Oberherr,

Erregt der Wasser Samenguss.

17. Es steigen deine Flammen auf,

die lichten, hellen, strahlenden,

O Agni, deiner Lichter Glanz.

18. Denn du bist reicher Gabe Herr,

o Agni, du des Glanzes Fürst;

Ich Sänger sei in deinem Schutz.


19. Dich regen die Verständigen,

o Agni, mit Gebeten an;

Lass unsre Lieder stärken dich.

20. Des Agni Freundschaft wünschen wir,

der truglos ist, voll eigner Kraft,

Des Boten, welcher immer rauscht.

21. Agni, der hellstes Werk vollbringt,

ein Priester hell, ein Seher hell,

Erglänzet hell, von Fett getränkt.


22. Es stärke meine Andacht dich

und meine Lieder allezeit,

Nimm, Agni, unsrer Freundschaft wahr.

23. Wenn ich, o Agni, wäre du,

und du dagegen wärest ich,

Dann würde dein Gebet erfüllt.[464]

24. Denn du bist guter Herr des Guts,

du bist, o Agni, glanzbegabt,

Lass fest uns stehn in deiner Gunst.


25. Dir, Agni, der das Recht beschirmt,

dir strömen rauschend Lieder zu,

Wie Flüsse in des Meeres Schooss.

26. Den jungen, weisen Menschenherrn,

der viel erregend, viel verzehrt,

Dem Agni schmück' ich mit Gebet.

27. Zu Agni, der die Opfer fährt,

den scharfgezahnten, kräftigen,

Lasst streben uns mit Lobgesang.


28. Mit dir sei, Agni, fest vereint,

o guter, dieser Sänger hier,

Ihm sei du hold, o flammender.

29. Denn du bist steter Tischgenoss,

stets wachend einem Priester gleich;

Am Himmel strahlest, Agni, du.

30. Uns schützend, Agni, vor Gefahr

und vor den Schmähern, weiser du,

Mach, guter, unser Leben lang.

Quelle:
Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 463-465.
Lizenz:

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon