VIII, 8. [628.] Lied des Kanvasohnes Vatsa an die Ritter.

[404] 1. Mit allen euren Hülfen kommt,

o wunderthät'ge, her zu uns,

Auf goldnen Pfaden, Ritter ihr,

und trinkt des Soma Süssigkeit.

2. Auf eurem Wagen, Ritter, kommt

nun her, der wie die Sonne glänzt,[404]

Mit Gold geschmückt, erfreuende,

o Seher ihr von tiefem Geist.

3. Von Nachbarvölkern kommt herbei

und aus der Luft durch Lied gelockt,

O Ritter, trinkt den süssen Saft

hier bei der Kanva's Opfermahl.


4. Vom Himmel kommet her zu uns,

und aus der Luft, bei uns beliebt,

Der Sohn des Kanva hat euch hier

den süssen Somatrank gebraut.

5. Uns zu erhören kommt herbei,

o Ritter, zu dem Somatrunk;

Heil euch! ihr Segner des Gesangs,

ihr weisen Männer, hoch an Geist.

6. Wenn früher je, o Männer, euch

zu Hülfe rief der Dichter Schar,

So naht euch, Ritter, kommet her

zu diesem meinem Lobgesang.


7. Auch von des Himmels Lichtgefild'

kommt her zu uns, o himmlische,

Durch Bitten, Vatsa's Freunde ihr,

durch Lieder, die ihr Ruf vernehmt.

8. Was huld'gen andre noch als wir,

den beiden Rittern mit Gesang?

Mit Liedern hat des Kanva Sohn,

der Dichter Vatsa euch erfreut.

9. Gerufen hat der Dichter hier

zu Hülf' euch Ritter durch Gesang;

Euch reine, feindvertilgende,

so seid denn Freudebringer uns.


10. Als eure holde Braut bestieg,

o labungsreiche, eur Gefährt,

O Ritter, da schon war zu Theil

Erfüllung aller Wünsche euch.

11. Von dort, o Ritter, kommt herbei

auf reichgeschmücktem Wagen nun,

Gesungen hat ein süsses Lied

der weise Seher Vatsa euch.

12. Ihr, reich an Freuden, reich an Gut,

die viele Schätze ihr verleiht,

Ihr Ritter habt auf eurer Fahrt

begrüsset meinen Lobgesang.
[405]

13. Verleiht, o Ritter, alles Gut

in unbeschränkter Fülle uns,

Lasst opfern uns zu rechter Zeit,

nicht überliefert uns dem Feind.

14. Wenn in der Ferne ihr verweilt,

wenn in der Nähe, treue ihr,

Von da, o Ritter, kommt herbei

mit reichgeschmücktem Wagen nun.

15. Dem Dichter Vatsa, treue ihr,

der euch mit Liedern hat erfreut,

Gebt tausendfach geschmückten Trunk

der Labung, der von Butter trieft.


17. Kommt her zu diesem unsern Lob,

o Feindvertilger, reich an Lust,

Macht reich an Glanz, o Männer, uns,

gewährt uns alles dies zum Heil.

18. Die Prijamedha's haben euch

mit allem Labsal angefleht,

Die ihr der Opfer Herren seid,

o Ritter, bei dem Festgesang.

19. Kommt her zu uns, die Lust ihr bringt,

o Ritter, die ihr Segen schafft,

Zu Vatsa, der, o rühmliche,

mit Sinn und Lied euch hat erhöht.


20. Wie dem Kanva, Medhatithi,

dem Vaça, dem Daçavradscha,

Goçarja Hülfe ihr erwiest,

so helfet auch, o Männer, uns.

21. Wie ihr dem Trasadasju halft,

o Männer, im Entscheidungskampf,

Mit solchen Hülfen helft auch uns,

o Ritter, Beute zu empfahn.

22. Die Lieder mögen euch erfreun,

der dargebrachte Lobgesang,

O Ritter, Feindvertilgende,

drum sollt ihr vielbegehrt uns sein.

(16. u. 23. siehe Anhang.)

Quelle:
Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 404-406.
Lizenz:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon