Die treue Wittwe.

[116] Da schwimmet der Cypressenkahn

Bis mitten in den Strom hinein.

Den wir in Doppellocken sahn,2

Ja, er nur durfte für mich sein.

Kein Andrer bis zum Tod, ich schwör's, wird mein;

O Mutter und o Himmel du,

O trauet ihr mir das nicht zu?


Da schwimmet der Cypressenkahn,

Und naht des Stromes Seite sich.

Den wir in Doppellocken sahn,

Ja, Er Allein war da für mich.

Kein Schlechtes bis zum Tod, ich schwör's, thu' ich;3

O Mutter und o Himmel du,

O trauet ihr mir das nicht zu?

2

Beim leben der Eltern trugen Söhne das Haar in zwei Locken an den Schläfen. Der verstorbene Gatte war also noch jung.

3

Das »Schlechte« (thĕ) ist die Wiederverheirathung. Bewahrung der Wittwenschaft war und ist noch Tugendpflicht.

Quelle:
Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 116.
Lizenz: