Klage über einen harten Oberbeamten.1

[201] Der Lämmerpelz mit Pardelkragen2

Ward von uns Leuten mit Geduld ertragen.

Doch hast du keinen Anderen?

's ist deinetwegen, daß wir's sagen.


Der Lämmerpelz mit Pardelblegen3

Ward von uns Volk gelitten ohn' Erregen.

Doch hast du keinen Anderen?

Wir sagen es nur deinetwegen.

1

Dieß kurze Lied bietet große Schwierigkeiten. Bei den maßgebenden Ausdrücken sagt Tschū-hī geradezu, sie seien noch nicht erklärt. Uns will bedünken, das Lied sei an den Fürsten gerichtet und bitte um einen andern Beamten, nicht allein der Leute wegen, sondern vornehmlich im eignen Interesse des Fürsten. Diese Auffassung befolgte die Übersetzung.

2

Dieß ist die Amtskleidung, die hier statt der Person steht. »Blege« ist ein alter Ausdruck für Besatz, Aufschlag. S. Frischii Lexicon s.v. limbus.

3

Dieß ist die Amtskleidung, die hier statt der Person steht. »Blege« ist ein alter Ausdruck für Besatz, Aufschlag. S. Frischii Lexicon s.v. limbus.

Quelle:
Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 201-202.
Lizenz: