Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bitterwasser

Bitterwasser [Pierer-1857]

Bitterwasser , Bittersalz als einen Hauptbestandtheil enthaltende Mineralwasser , vorzugsweise das ... ... , schwefelsaures Natron , Chlornatrium, kohlensauern Kalk u. Chlorkalcium, so wie geringe Mengen von Chloralium enthalten; wirken abführend u. sind bes. bei Stockungen im ...

Lexikoneintrag zu »Bitterwasser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 833.
Gasbeleuchtung

Gasbeleuchtung [Pierer-1857]

... Kohlenoxyd , Wasserstoffgas, Kohlenwasserstoffgasen u. kleinen Mengen flüchtigen Körpern , wie Benzol etc., besteht u. welches bes. ... ... Anzahl von Öfen . Verschiedene Kohlensorten geben bei der Destillation verschiedene Mengen Leuchtgas , so liefert z.B. 1 Tonne englische Backkohle ...

Lexikoneintrag zu »Gasbeleuchtung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 943-949.
Harnfarbstoffe

Harnfarbstoffe [Pierer-1857]

... untersucht, theils weil sie in außerordentlich geringen Mengen im Harn enthalten sind, bes. aber weil sie sich sehr leicht ... ... Säure . Nach Harley erhält man das Harnroth durch Eindampfen großer Mengen Harns , Extrahiren mit Alkohol u. Versetzen der heißen ...

Lexikoneintrag zu »Harnfarbstoffe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 50.
Volumentheorie

Volumentheorie [Pierer-1857]

Volumentheorie , diejenige Ansicht in der Chemie , nach welcher die Mengen, in denen sich Körper zu chemischen Verbindungen vereinigen, nicht dem Gewicht , sondern dem Volumen nach als Gase gedacht werden; s.u. Stöchiometrie III.

Lexikoneintrag zu »Volumentheorie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 678.
Erythrolitmīn

Erythrolitmīn [Pierer-1857]

Erythrolitmīn (Chem.), ein in dem Lackmus vorkommender Körper ; ... ... Wasser, leicht u. mit dunkelrother Farbe in Alkohol löst. In kleinen Mengen Wasser gelöst, wird das E. durch Ammoniak , bes. beim Erwärmen ...

Lexikoneintrag zu »Erythrolitmīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 875.
Thionsubstitute

Thionsubstitute [Pierer-1857]

Thionsubstitute , sind organische Verbindungen, in denen äquivalente Mengen Sauerstoff durch Schwefel ersetzt sind.

Lexikoneintrag zu »Thionsubstitute«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 529.
Galläpfeltinctur

Galläpfeltinctur [Pierer-1857]

Galläpfeltinctur ( Tinctura gallarum ), der wäßrige od. geistige, stets ... ... Berührung mit der Luft , od. auch Aufbewahrung in verschlossenen Gefäßen , wechselnde Mengen Gerbsäure u. Gallussäure enthaltend, dient bes. als Reagens auf Eisensalze , ...

Lexikoneintrag zu »Galläpfeltinctur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 864.
Magnesiasalpeter

Magnesiasalpeter [Pierer-1857]

Magnesiasalpeter ( Nitromagnesit ), Mineral , natürlich vorkommende salpetersaure Magnesia ... ... Kalksalpeters u. bildet einen Theil des sogenannten Kehrsalpeters . Wo er in größern Mengen auftritt, wird er zur Darstellung von Kalisalpeter benutzt.

Lexikoneintrag zu »Magnesiasalpeter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 705.
Marsh'scher Apparat

Marsh'scher Apparat [Pierer-1857]

Marsh'scher Apparat , ein von Marsh 2) erfundener Apparat , welcher, namentlich in der gerichtlichen Medicin , zur Ausmittelung geringer Mengen Arsenik häufig Anwendung findet. Er ist wesentlich ein Wasserstoffentwickelungsapparat, dessen horizontal gebogenes ...

Lexikoneintrag zu »Marsh'scher Apparat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 924.
B [2]

B [2] [Pierer-1857]

B ) Blutumlauf ( Kreislauf des Blutes , Circulatio ... ... , Sehnen , Horngebilde etc. im menschlichen Magen nur in fast verschwindend kleinen Mengen aufgelöst werden, verdauen größere Raubthiere dieselben ziemlich schnell selbst ohne vorhergegangene Zerkleinerung; ...

Lexikoneintrag zu »B [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 915-917.
Öle

Öle [Pierer-1857]

Öle ( Olĕa , Chem.). A ) Ätherische ... ... indem man Wasserdämpfe in dasselbe leitet. Wenn das ätherische Öl in sehr geringen Mengen in den Pflanzen enthalten ist u. sich in Wasser löst, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Öle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 267-270.
Wein [1]

Wein [1] [Pierer-1857]

... Jedenfalls ist dieser Riechstoff in noch viel geringeren Mengen im W. als der Önanthäther , von welchem nur wenige W-e ... ... 2,02 Procent . Beim Verbrennen des Weinextracts bleiben nur sehr geringe Mengen Asche zurück; 100 Theile Madeira liefern 0,255, ...

Lexikoneintrag zu »Wein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 33-42.
Gold

Gold [Pierer-1857]

... Paulus im Orient u. Cäsars in Gallien große Mengen erbeuteten Goldes dahin gebracht wurden. Im Mittelalter wurde an mehreren ... ... ; in neuester Zeit hat man auch in Pike 's Park große Mengen G. gefunden; die gesammte Goldproduction der Vereinigten Staaten ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 442-448.
Soda [2]

Soda [2] [Pierer-1857]

... Rückstand bei der Röstung ist Eisenoxyd u. wird zur Umwandlung neuer Mengen schwefelsauren Natrons in S. benutzt. Nach dieser Methode wird also ... ... S. die Pottasche verdrängt, nur in den Glasfabriken werden noch große Mengen Pottasche verarbeitet, doch ist der Verbrauch an S ...

Lexikoneintrag zu »Soda [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 237-240.
Blut

Blut [Pierer-1857]

... später als arterielles. Wasser bewirkt in kleinen Mengen eine Beschleunigung , in größeren Mengen eine Verzögerung des Gerinnens ; einen ähnlichen Einfluß haben Salze , ... ... 7,9–9,8 Procent . Fett kommt gewöhnlich nur in geringeren Mengen vor, man erkennt es unter dem Mikroskop entweder als ...

Lexikoneintrag zu »Blut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 912-915.
Harn [1]

Harn [1] [Pierer-1857]

... . Kreatinin kommt nur in geringen Mengen vor; Kreatin , dessen Auftreten man früher als constant annahm, ... ... Geschmack u. saurer Reaction ; Harnstoff ist in größeren od. geringeren Mengen darin enthalten, Hundeharn hat zuweilen bis zu 9–10 Proc . ...

Lexikoneintrag zu »Harn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 45-47.
Salz

Salz [Pierer-1857]

Salz , 1 ) s. Salze; 2 ) ( Kochsalz ... ... es in Oktaedern an. Die Krystalle sind wasserfrei, schließen aber immer geringe Mengen Wasser ein, weshalb sie beim Erhitzen zerknistern (decrepitiren). Knistersalz ist eine ...

Lexikoneintrag zu »Salz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 817-818.
Ozon [2]

Ozon [2] [Pierer-1857]

Ozon (v. gr., d.i. das Riechende), in einem ... ... , Asthma u. katarrhalische Affectionen . Das O. findet sich in wechselnden Mengen in der atmosphärischen Luft ; an schönen Tagen , bei trockenem Wetter ...

Lexikoneintrag zu »Ozon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 541-542.
Thon [1]

Thon [1] [Pierer-1857]

... u. da auch kohlensauren Kalk . Der reine T., welcher nur geringe Mengen von Kalk u. Eisenoxyd enthält, dient zur Darstellung von ... ... man nennt ihn Thonmergel , wenn der Kalk nur in geringen Mengen darin vorkommt, Kalkmergel , wenn der Kalk ...

Lexikoneintrag zu »Thon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 536-537.
Sand [1]

Sand [1] [Pierer-1857]

Sand , durch Zerstörung verschiedener Gesteine entstandene kleine Körner ; ... ... Staub - u. Flugsand ). Meist enthält der Ouarzsand größere od. geringere Mengen anderer Substanzen beigemengt, so daß mehre Varietäten zu unterscheiden sind, wie ...

Lexikoneintrag zu »Sand [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 850-851.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon