Aristotelĭa

[714] Aristotelĭa (A. l'Herit.), Pflanzengattung aus der Familie der Ternströmiaceen, eine Unter- od. Anhangsfamilie (Aristoteliaceae) dieser Familie bildend. Die Gattung hat ihren Namen nach dem berühmten griechischen Philosophen u. Arzte Aristoteles erhalten, gehört bei L. in die 1. Ordn. 11. Kl. u. die einzige bekannte Art ist die Chilesische A. (A. Macqui l'Herit.), ein chilesischer Strauch, mit gestielten, länglichen, spitzigen, drusig gesägten, immergrünen Blättern, fünf- bis sechsblättrigem Kelche, 5–6 grünweißen Kronenblättern, u. rundlichdreiseitigen, dreifächerigen Beeren, die eßbar sind. Aus dem Holze werden musikalische Instrumente gemacht u. die zähe Rinde liefert Stricke. Bei uns kommt die Pflanze im Freien fort, muß aber im Winter bedeckt werden.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 714.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika