Armatolen

[723] Armatolen, 1) eine griechische Militärkaste in der Türkei, die eine Art Polizei ausübten u. eine Art Gensdarmerie bildeten. Sie kamen namentlich in den Gebirgsländern Macedonien, Epirus u. Thessalien vor, u. ihre Entstehung schreibt sich aus den Zeiten der Eroberung Griechenlands durch Muhammed II. her. Es waren in der Regel frühere Klephten (s.d.), die sich der türkischen Regierung unterworfen hatten u. in ihrem Namen eine Autorität in bestimmten Districten (Armatolik) ausübten. Oft wurden sie wieder Klephten, u. daher sind A. auch 2) so viel als Kiepbten. In diesem Sinne haben die A., wie die Klephten, an dem Griechischen Freiheitskampfe einen besonderen Antheil genommen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 723.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: