Athenagŏras

[883] Athenagŏras, platonischer Philosoph, lehrte in Athen in der Mitte des 2. Jahrh. u. trat später zum Christenthum über; erlehrte nun zu Alexandria in christlichen Schulen u. suchte bes. christliche Ideen durch platonische zu erläutern. Er schr.: Πρεσβεία περὶ Χριστιανῶν (eine an Marc Aurel u. Commodus gerichtete Apologie der Christen, wegen der Beschuldigung des Atheismus, der Blutschande u. der Thyesteischen Mahlzeiten) u. Περὶ ἀναστὰσεως τῶν νεκρῶν (über die Auferstehung der Todten); herausg. von Rechenberg, Lpz. 1685; von I. Lindner, Langensalze 1774, u. Ludwig Paul, Halle 1856. Über A. schrieb Clarisse, Leyden 1819.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 883.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: