Bathymeter

[395] Bathymeter, Instrument, um die Tiefen des Meeres zu messen. Man benutzt dazu gewöhnlich die Sonde, d.i. eine starke, durch bunte Bänder von Klafter zu Klafter eingetheilte hanfene Schnur, an welcher ein cylindrisches, 20 u. mehr Pfund schweres Bleigewicht hängt. In diesem Gewicht befindet sich eine mit Talg ausgefüllte Hohlung, damit sich darin der Boden des Meeres abdrucken od. anhängen kann. Hooke's B. besteht aus 2 an einander gehängten Körpern, von welchen der eine specifisch schwerer, der andere specifisch leichter als das Wasser ist. Läßt man sie ins Wasser, so macht sich der leichtere, sobald er den Meeresgrund erreicht hat, vom schwereren los u. steigt in die Höhe; aus der hierbei verflossenen Zeit berechnet man die Tiefe. Parrot's B. hat den Zweck, das Meerwasser aus einer großen Tiefe hervorzuholen, um es seiner Beschaffenheit nach untersuchen zu können. Daher Bathymĕtrie, Tiefenmessung.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 395.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika