Bergaufzug

[597] Bergaufzug, feierlicher Aufzug der Bergleute u. Hüttenarbeiter, meist zu Ehren einer hohen Person des Abends mit Grubenlichtern gehalten; Beamte u. Gemeine tragen dabei die Paradebergkleidung u. ihre Abzeichen Eisen u. Schlägel; der Zug ist von Musikchören begleitet u. die Berginsignien werden vorgetragen, die in die Hauptinsignien (die auch an der Kleidung der Bergleute, Bergschlägel u. Bergeisen an Mütze u. Knöpfen angebracht sind), u. in die Nebeninsignien, Trog u. Fahne, getheilt sind.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 597.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: