Caldāni

[567] Caldāni, 1) Marc-Anton Leopold, geb. 1725 in Bologna, wurde 1755 Professor der Medicin daselbst, 1771 Professor der Anatomie in Padua u. st. daselbst 1813; er schr.: Institutiones anatomicae, Ven. 1787, 2 Bde., Lpz. 1792; Institutt. physiologicae, Pav. 1778 u.ö. (deutsch von Reuß, Lpz. 1793); Institutt. physiologicae et pathologicae, herausgeg. von Sandifort, Leyd. 1784; Commentationes academicae medicinam spectantes, Lpz. 1799; mit dem Folgenden: Icones anatomicae, Ven. 1801–13, 4 Bde., 2. Ausg. 1823; dazu Explicatio, 1802–14, 5 Bde.; 2) Floriano, Neffe des Vor., wurde 1800 Professor der Anatomie u. Physiologie in Padua, 1812 in Bologna, kehrte wieder nach Padua zurück u. st. 1836; er schr.: Riflessioni sopra alcuni parti d'un nuovo sistema dei vasi absorbenti etc., Pad. 1792; Osservaz. sul membrana del timpano etc., 1794; Opuscula anatomica, Tur. 1803; Tabulae anat. ligamentosae, Ven. 1803; Element. di anatomia, ebd. 1824, n. A. 1828, 2 Bde.; Anatomia umana, ebd. 1836.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 567.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika