Callös

[580] Callös (v. lat. Callōsus), 1) schwielig, s.u. Callus; 2) einer Schwiele ähnlich. Calloser Körper des Gehirns (Hirnschwiele, Gehirnbalken, Corpus callosum cerebri), ein aus weißen Längsfasern bestehender Theil des Gehirns zur Vereinigung beider Gehirnhälften, s. Gehirn. Daher Callosität, Dickhäutigkeit, s. Callus.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 580.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: